Tierpark Hellabrunn retten – Podcast Intro
Willkommen zum Lebenslange-Motivation.de Podcast von Jan Reichenbach. In diesem Podcast geht es um Inspiration, Motivation und Persönlichkeitsentwicklung.
Tierpark Hellabrunn retten – Podcast-Folge 11
Herzlich willkommen zur 11. Podcast Folge auf Lebenslange-Motivation.de. Heute geht es um ein sehr trauriges Thema: Rettet den Tierpark Hellabrunn! Vermutlich habt ihr auch der Presse entnommen, dass der Tierpark Hellabrunn in München kurz vor der Pleite steht.
Tierpark Hellabrunn retten – Hintergrundinformationen
Damit dem nicht so ist und ihr auch mit den Hintergründen besser vertraut seid, gibt es heute eine Extra-Ausgabe bei Lebenslange-Motivation.de Rettet den Tierpark Hellabrunn in München!
Tierpark Hellabrunn retten – Abwendung der drohenden Pleite
Also legen wir los, und zwar der Reihe nach. Natürlich ist auch die Stadt München gefragt, die drohende Pleite des Tierparks Hellabrunn abzuwenden. Aber auch wir als Besucher können im Tierpark Hellabrunn helfen beispielsweise durch einen Besuch. Klar, hier nur bedingt, weil nur eine bestimmte Anzahl an Besuchern zugelassen ist und aber vor allem durch eine Spende finanzieller Art, das heißt Geldspende.
Tierpark Hellabrunn retten – jetzt Geld spenden!
Auf der Homepage des Tierparks Hellabrunn ist ein Spenden Formular aufgeführt. Man kann einen Dauerauftrag einrichten, also Lastschriftverfahren oder eben eine Einmalzahlung, das heißt sofort Zahlung. Dazu müsste er auf der Startseite des Tierparks Hellabrunn, also hellabrunn.de ein wenig nach unten scrollen, um zum Spenden Formular zu gelangen. Dann gibt dir einfach einen Betrag ein und klickt den Button weiter. Nun wählte er eben aus Lastschriftverfahren, das heißt einen Dauerauftrag oder eben eine Einmalzahlung durch Sofortzahlung. Ich sage jetzt nach dem Aufruf zur Spende gibt es natürlich die Hintergrund- Informationen und warum dem Tierpark Hellabrunn in München eine Pleite droht.
Tierpark Hellabrunn retten – Corona Krise
Aufgrund der Corona Krise droht dem Tierpark Hellabrunn die Pleite, weil zu wenige Besucher in den Tierpark Hellabrunn dürfen. Und damit fehlen im Tierpark Hellabrunn natürlich wichtige Einnahmen. Nur 4400 Besucher dürfen derzeit auf das Gelände des Tierparks. Rasem Baban, der Chef des Tierparks München meinte in der Bild Zeitung dazu: „Wenn wir jetzt nicht mehr Besucher reinlassen dürfen, muss ich Ende September Insolvenz anmelden.“
Tierpark Hellabrunn retten – Rasem Baban, Chef des Tierparks im Interview
Außerdem sagte er: „Das bleibt ein schleichender Tod und ist sehr enttäuschend.“ Damit ihr das Problem besser versteht. Also das Problem bei den 4400 Besuchern ist eben oder ist auch, dass auch Besucher gezählt werden müssen, die keinen Eintritt bezahlen, wie zum Beispiel kleine Kinder oder Jahreskartenbesitzer.
Tierpark Hellabrunn retten – Täglich Kosten von 50.000 €
Baban fügte noch hinzu: „Ohne Hilfe müssen wir im September als erstes unsere Löwen abgeben. Ausgerechnet das Wappentier des Freistaates. Das kann doch nicht wahr sein!“ Baban sagte zudem, dass der Tierpark Hellabrunn täglich Kosten in Höhe von 50.000 € habe und zum Überleben benötigen sie mindestens 8600 Besucher täglich, also mehr als doppelt so viele, wie bisher möglich sind.
Tierpark Hellabrunn retten – 5 Quadratmeter pro Besucher gefordert
Deswegen appelliert er wie folgt: „Wir bitten um 5 Quadratmeter pro Besucher. Das reicht an der frischen Luft doch absolut aus. Die meisten sind eh Familien, die keinen Abstand halten müssen.“
Tierpark Hellabrunn retten – Von den Politikerinnen und Politikern ist nicht viel zu hören in punkto Tierpark Hellabrunn geschweige den Unterstützung zu erwarten
Ja, von den Münchner Politikerinnen und Politikern bin ich ein bisschen enttäuscht. Bisher ist mir nur einer bekannt, der sich für den Tierpark Hellabrunn wirklich vehement einsetzt. Und das ist der Bundestagsabgeordnete Wolfgang Stefinger von der CSU.
Tierpark Hellabrunn retten – Einzige Ausnahme: Wolfgang Stefinger von der CSU appeliert an die Stadt München
Und der appelliert an die Stadt, die Ausnahmeausfälle zu decken. „Der Bund hat die letzten Jahre die Kommunen massiv unterstützt. Im Zukunftspaket, das die kommenden Tage beschlossen wird, wird der Bund künftig die Kommunen bei den Kosten der Unterbringung laut Sozialgesetzbuch weiter entlasten und 75 Prozent statt 50 Prozent der Kosten übernehmen.“, kommentierte Stefinger in einer Pressemitteilung.
Tierpark Hellabrunn retten – 70 Millionen € zusätzlich für München
Das bedeutet, für München wären das rund 70 Millionen Euro zusätzlich vom Bund. Hinzu kämen noch Zusagen vom Bund und Freistaat Bayern zur Kompensation der Gewerbesteuer-Ausfälle wegen Corona in dreistelliger Millionenhöhe.
Und daraufhin meint Stefinger: „Bei diesen Summen sollte es schon möglich sein, den Tierpark existenzsichernd zu unterstützen. Schließlich geht es um den Tierpark der Münchnerinnen und Münchner.“
Tierpark Hellabrunn retten – 10 Quadratmeter pro Besucher ab Montag
Was mir jetzt wieder Mut macht, ist auch die Pressemeldung auf der Website des Tierparks Hellabrunn. Da steht Folgendes: „Nach der Pressekonferenz der bayerischen Staatsregierung am vergangenen Dienstag steht fest: Es kommt zu weiteren Lockerungen der Corona-Auflagen, auch für zoologische Einrichtungen. Statt der vormals behördlich angeordneten 20 Quadratmeter pro Person, soll ab Montag, den 22. Juni mit 10 Quadratmetern pro Person gerechnet werden.“
Tierpark Hellabrunn retten – Du bist gefordert –> Spende!
So, und jetzt fragst du dich sicherlich wie konkret kannst du nun dem Tierpark Hellabrunn in München unterstützen beziehungsweise helfen? Ganz einfach am besten durch Spenden! Ist wie ich bereits erwähnt habe, auf der Homepage – auf der Website des Tierparks Hellabrunn, dass heißt auf Hellabrunn.de ist ein Spenden-Formular aufgeführt.
Dazu müsst ihr auf der Startseite ein wenig nach unten scrollen, um eben zu diesem Spenden-Formular zu gelangen. Dort gibt ihr einfach den Betrag ein und klickt den Weiter-Button. Jetzt kann man eben einen Dauerauftrag, das heißt Lastschriftverfahren einrichten oder eben eine Einmalzahlung, das heißt Sofortzahlung leisten.
Tierpark Hellabrunn retten – Bitte spendet! Vielen Dank!
Ja, der Wahnsinn sind wir schon wieder am Ende! Nur, damit ihr es wisst: Das war mir ein sehr wichtiges Anliegen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, denn meine Familie und ich gehen auch sehr gerne in den Tierpark Hellabrunn und möchten das auch weiterhin tun können. (Übrigens, die Fotos auf dieser Seite sind von mir im Tierpark Hellabrunn aufgenommen worden). Darum bitte ich euch unbedingt dem Tierpark Hellabrunn etwas Geld zu spenden.
Bitte abonniert meinen Podcast, Newsletter und YouTube-Kanal!
Vielen Dank, ich mache das natürlich auch! Bitte abonniert zudem meinen Podcast, meinen Newsletter und meinen Youtube Kanal
https://www.youtube.com/channel/UCSf84-x77bRxLRVYkjDDeUQ?sub_confirmation=1
und teilt diskutiert und kommentiert diese Podcast-Folge! Ganz herzlichen Dank für eure Aufmerksamkeit und abschließend möchte ich noch sagen:
Bleibt gesund und bis zum nächsten mal. Ciao!
Das könnte dich auch interessieren: