Loveparade Geschichte Spirit
Podcast-Intro
Willkommen zum Lebenslange-Motivation.de Podcast von Jan Reichenbach. In diesem Podcast geht es um Inspiration, Motivation und Persönlichkeitsentwicklung.
Loveparade Geschichte Spirit – Willkommen zur 15. Podcast-Folge!
Herzlich willkommen zur 15. Podcast Folge auf
Lebenslange-Motivation.de ! Heute geht es um die Geschichte der Loveparade und den Spirit der damaligen Zeit.
Loveparade Geschichte Spirit – Lebenslange-Motivation.de
Ihr fragt euch jetzt bestimmt, was die Loveparade mit Lebenslange-Motivation.de zu tun hat. Ganz einfach ich gehöre der Loveparade Generation an und möchte euch den damaligen es Spirit und die Geschichte der Loveparade mit dieser Podcast-Episode näher bringen. Außerdem passt das sehr gut zum Monat Juli, denn da fand immer die Loveparade statt und es passt auch zur anstehenden bevorstehenden Urlaubszeit.
Loveparade Geschichte Spirit – Techno Musik
Übrigens, Techno hörte ich seit meinem 14. Lebensjahr, davor hörte ich vor allem Heavy Metal, Speed- und Death Metal. Als ich Fan dieser Techno Musik wurde, besuchte ich gerade einen Tanz Kurs an der Schule.
Loveparade Geschichte Spirit – meine 1. Loveparade war 1994 in Berlin
Meine erste Loveparade an der ich teilnahm, war 1994 in Berlin. Klar, ich war 19 Jahre jung und genoß das Leben in vollen Zügen. Wie bin ich jetzt nun drauf aufmerksam geworden? Ich bin über den Nürnberger Club Boot – Club X, den ich regelmäßig an den Wochenenden besuchte, auf die Love Parade in Berlin aufmerksam geworden.
Loveparade Geschichte Spirit – Henfenfeld die Raverhochburg
Ihr müsst wissen, ich bin gebürtiger Nürnberger und lebte zur damaligen Zeit in Henfenfeld, einem kleinen Dorf, 35 Kilometer östlich von Nürnberg. Und zum Feiern fuhren meine Freunde und ich am Wochenende nach Nürnberg und dort eben die hiesigen Klubs der damaligen Zeit.
Loveparade Geschichte Spirit – Techno Clubs in Nürnberg
Aber auch in den anderen Techno Clubs der Stadt Nürnberg, wie zum Beispiel der Resi, der alten Margarinen Fabrik, ab 1995, auch das Volksbad, da wurde kräftig die Werbetrommel für die Loveparade in Berlin gerüttelt, getrommelt.
Loveparade Geschichte Spirit – per Auto nach Berlin
Letztendlich bin ich mit Freunden mit dem Auto nach Berlin gefahren, um uns mit anderen Ravern zu solidarisieren und abzufeiern. Wir hatten eine Menge Spaß, und so beschlossen wir, nächstes Jahr wieder zu kommen, und diese Phase hielt dann bis einschließlich 2000 an.
Loveparade Geschichte Spirit – Raven unter freiem Himmel
Und es war einfach der absolute Wahnsinn mit so vielen Menschen zusammen zu raven unter freiem Himmel und das Motto war ja unter anderem Friede, Freude, Eierkuchen. Man kann die Loveparade in Berlin eigentlich kaum in Worte fassen, jedenfalls von Jahr zu Jahr wurden es immer mehr Menschen, und man hatte den Eindruck, die ganze Raver Nation trifft sich im Juli zur Loveparade in Berlin.
Loveparade Geschichte Spirit – meine letzte Parade war 2000
Und meine letzte Loveparade war 2000, danach hatte ich keine Lust mehr darauf.
Loveparade Geschichte Spirit – offizielle Geschichte
Nun zur offiziellen Geschichte der Loveparade. Ich berufe mich dabei auf Wikipedia, das heißt ich lese euch davon Einiges vor, und den Link findet ihr natürlich in den Shownotes.
Und da heißt es und anderen die Loveparade war eine von 1989 bis 2010 veranstaltete Techno Parade mit 1,5 Millionen Besuchern im Jahr 1999. Die Veranstaltung entwickelte sich im Laufe der Jahre von einem kleinen Straßenumzug der West Berliner Techno Musik Szene zunächst zu einer international exponierten Veranstaltung der Techno Kultur und später zum Massen Spektakel und Marketing Event.
Loveparade Geschichte Spirit – Berlin und später Ruhrgebiet
Die Parade fand von 1989 bis 2006 in Berlin und ab 2007 bis 2010 an wechselnden Orten im Ruhrgebiet statt. In den Jahren 2004, 2005 und 2009 wurde sie nicht durchgeführt. Seit dem Unglück bei der Loveparade 2010 in Duisburg finden keine Veranstaltungen mehr statt.
Jetzt gehen wir bisschen mehr ins Detail. Die erste Loveparade wurde in Berlin am ersten Juli 1989 von dem Techno DJ Matthias Roeingh (Künstlername Dr. Motte) und der Multimedia Künstlerin Danielle de Picciotto indiziert.
Loveparade Geschichte Spirit – Friede, Freude, Eierkuchen
Die Parade wurde als angemeldete politische Demonstration durchgeführt für Friede, Freude, Eierkuchen, für Frieden: Abrüstung auf allen Ebenen, besonders zwischenmenschlich für Freude: durch Tanz und Musik als Mittel der Verständigung, Eierkuchen für eine gerechte Nahrungsmittelverteilung auf der Welt.
Loveparade Geschichte Spirit – Bahnhof Zoo und Olivaer Platz
Die Parade führte vom Vorplatz des Bahnhofs Zoo aus auf der gesperrten rechten Seite des Kudamms Richtung Olivaer Platz. Vorne weg fuhr ein blauer VW Bus mit riesigen Front Lautsprechern. Hervor stach ein halbnackter Einradfahrer. Von den ursprünglich 150 Beteiligten wuchs die Loveparade nach Angaben der Veranstalter auf Welt etwa 1,5 Millionen Besucher im Jahr 1999 an.
Loveparade Geschichte Spirit – Fuckparade
Und seit Mitte der 90er Jahre hatte sich die Techno Musik Szene von der Veranstaltung zunehmend zurückgezogen und Gegenveranstaltungen, wie die Fuckparade initiiert. Ab dem Jahr 2000 waren die Besucherzahlen in Berlin rückläufig.
Loveparade Geschichte Spirit – Aberkennung Demonstrationsstatus
Im Jahr 2001 wurde der Veranstaltung durch das Bundesverfassungsgericht der Demonstrationsstatus aberkannt und sie als kommerzielle Veranstaltung eingestuft.
Nach einer Pause in den Jahren 2004 und 2005 fand sie 2006 mit einem neuen Veranstalter, der Lopavent GmbH, des Unternehmers Rainer Schaller, und einem modifizierten Konzept wieder in Berlin statt.
Loveparade Geschichte Spirit – Dr. Motte distanziert sich!
Dr. Motte, der als der Gründer bezeichnet werden kann, distanzierte sich klar von diesem Konzept, weil der Veranstalter nur monetäre Ziele verfolge und materielle Interessen vertrete. Die Parade erreichte nach Angaben der Berliner Polizei ein Besucheraufkommen von etwa
500.000 Menschen.
Loveparade Geschichte Spirit – Ruhrgebiet
Die für den 7. Juli 2007 geplante Loveparade wurde im Februar vom Veranstalter abgesagt, der Veranstalter suchte europaweit eine neue Partnerstadt und wurde am 15. Juni 2007 fündig. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Metropole Ruhr GmbH teilte mit, dass die Loveparade für fünf Jahre ins Ruhrgebiet umziehen würde.
Am 25. August 2007 fand das Ereignis laut ursprünglicher Aussage des Veranstalters mit etwa 1,2 Millionen Besuchern in Essen, am 19. Juli 2008 mit etwa 1,6 Millionen Besuchern in Dortmund, die für 2009 geplante Parade in Bochum wurde abgesagt und am 24. Juli 2010 in Duisburg mit 1,4 Millionen Besuchern statt.
Loveparade Geschichte Spirit – Manipulation der Besucherzahlen
Medienberichten zufolge belegen interne Papiere des Veranstalters, dass die offiziellen Besucherzahlen bereits seit Jahren massiv falsch verlautbart wurden und keinen Bezug zur wirklichen Besucherzahl hatten. Die Zahl der erwarteten Besucher sei manipulativ verdreifacht worden.
Loveparade Geschichte Spirit – Katastrophe in Duisburg mit 21 Toten
Bei der 19. Loveparade am 24. Juli 2010 in Duisburg kam es durch Rückstau auf der Tunnelrampe zu einem Unglück, bei dem 21 Menschen ums Leben kamen, von denen 16 direkt am Unglücksort verstarben. Während der gesamten Veranstaltung wurden mehr als 500 Besucher verletzt.
Der Organisator der Loveparade 2010 Rainer Schaller teilte am Tag nach dem Unglück mit, dass künftig keine Loveparade mehr stattfinden werde.
Quelle: Wikipedia
Loveparade Geschichte Spirit – Empfehlungen
So, das soll es zur Geschichte der Loveparade erst mal gewesen sein. Übrigens die Liste, der Loveparades mit dem jeweiligen Motto und der Hymne findet ihr natürlich auch auf Wikipedia. Den Link findet ihr in den Shownotes.
Natürlich empfehle ich euch auch den Film: Love Parade als die Liebe tanzen lernte aus dem Jahr 2019. Den Link zum Film findet ihr natürlich auch in den Shownotes.
Weiter empfehle ich euch drei YouTube Videos, ich habe diese in den Shownotes eingebettet. Das ist einmal
Loveparade 1994
Love Parade Berlin 1995 – Peace On Earth
Loveparade 1998 – One World one Future – FULL
Loveparade Geschichte Spirit – meine Meinung
Abschließend möchte ich noch Folgendes zum Spirit der Loveparade sagen. Es ist natürlich schwierig für Menschen, die diese Epoche/Zeit nicht aktiv miterlebt haben, das nachzuvollziehen, aber ich kann euch sagen, dass die damalige Gesellschaft sehr stark von dem Leistungsdruck geprägt war. Und jedenfalls haben die jungen Leute, zu denen ich mich damals auch zählte, nach einem Ablassventil gesucht und da kam eben die Loveparade genau richtig.
Wie soll ich sagen, ich empfand die Loveparade in Berlin als ein super friedliches, entspanntes, tolles Spektakel zum Abfeiern. Ob es jetzt wirklich eine politische Demo war, darüber kann man streiten. Auf der anderen Seite war es super friedlich, zumindest bis zu dem Unglück im Jahre 2010 in Duisburg.
Was bei unseren Eltern Woodstock war, war bei uns, die Loveparade in Berlin. Neben dem Oktoberfest war die Loveparade, in meinen Augen eine Instanz fürs Feiern und Spaß haben und zog Menschen aus der ganzen Welt an und hat Deutschland in einem ganz anderen Licht dargestellt wie später vielleicht das Fußball Sommermärchen von 2006.
Loveparade Geschichte Spirit – Ableger Street Parade in Zürich
Natürlich gibt es auch Ableger der Loveparade wie zum Beispiel die Street Parade in Zürich. Den Link dazu findet ihr natürlich in den Shownotes. Nur an der Stelle: Die Street Parade findet 2020 wegen Corona natürlich nicht statt. Da ich noch nie dort war, kann ich zur Street Parade in Zürich nichts sagen, aber es auf alle Fälle mal eine Überlegung wert, wenn Corona vorbei ist, dieses Event, dieses Festival aufzusuchen.
Weiter noch: zur Loveparade im Ruhrgebiet kann ich nichts sagen, denn da war ich nicht mehr dabei und natürlich ist es tragisch das Unglück oder die Katastrophe in Duisburg 2010 mit 21 Toten, was natürlich gleichzeitig das aus für die Loveparade war.
Ich persönlich finde es natürlich einerseits verständlich, dass es seit der Katastrophe in Duisburg keine Loveparade mehr in Deutschland gegeben hat, andererseits finde ich eine Loveparade in Berlin wieder sehr begrüßenswert, natürlich nur unter verschärften Sicherheitsmaßnahmen, aber da könnte man sich meiner Meinung nach an der Street Parade in Zürich in der Schweiz orientieren, aber wie gesagt das ist ein anderes Thema.
Loveparade Geschichte Spirit – aus rechtlichen Gründen
Ja, Wahnsinn sind wir wieder am Ende. Ich hoffe, ihr fandet die Podcast-Folge interessant. Ich bin richtig nostalgisch geworden was die Loveparade in Berlin anbelangt. Und gerne hätte ich euch natürlich einen Original Soundtrack Mix der Loveparade abgespielt. Aber das ist aus rechtlichen Gründen für mich nicht möglich. Deswegen hört ihr hier im Hintergrund lizenzfreie Techno Musik, die aber nicht mit der Loveparade in Verbindung steht.
Loveparade Geschichte Spirit – In eigener Sache
Wenn euch die Podcast-Folge gefallen hat, dann teilt diese bitte und abonniert unbedingt auch meinen Podcast, meinen Newsletter und YouTube-Kanal bitte und über eine Spende freue ich mich natürlich auch. Das Geld verwende ich für das Produzieren qualitativ hochwertiger und vor allem kostenloser Inhalte. Den Link dazu findet ihr natürlich in den Shownotes. Ich verabschiede mich jetzt in den wohlverdienten Sommerurlaub und freue mich auf euch im September, denn dann gibt es wieder eine neue Podcast-Folge auf Lebenslange-Motivation.de ! In diesem Sinne bleibt gesund! Ich wünsche euch einen schönen Urlaub und alles Gute. Ciao!