Heute vergleiche ich die 2 Streamingdienste Amazon Prime Video versus Disney+.
Bitte abonniert meinen Podcast! Einfach auf Subscribe klicken.
2 Streamingdienste im Vergleich – Podcast-Folge 16
Willkommen zum Lebenslange-Motivation.de Podcast von Jan Reichenbach. In diesem Podcast geht es um Inspiration, Motivation und Persönlichkeitsentwicklung.
Herzlich willkommen zur 16. Podcast-Folge bei Lebenslange-Motivation.de ! Heute geht es um Streamingdienste im Vergleich – Amazon Prime Video versus Disney+. Eigentlich wollte ich schon Anfang September eine Podcast-Folge veröffentlichen, doch dann kam hier eine Knieverletzung dazwischen und davor war ich im Sommerurlaub.
2 Streamingdienste im Vergleich – Knieverletzung, Schulstart und vorher Urlaub
Ich habe mir das Innenband angerissen. Außerdem war da noch der Schulstart in die zweite Klasse meiner Tochter. Und deswegen gibt es erst heute die Podcast-Folge! Ich hoffe, aber natürlich, dass ihr einen erholsamen, tollen Sommerurlaub gehabt habt – egal ob zu Hause oder auch in der Ferne. Und in diesem Sinne begrüße ich euch und legen wir gleich los.
2 Streamingdienste im Vergleich – Amazon Prime Video versus Disney+
Jetzt wo es Herbst ist, kommt diese Podcast-Folge in meinen Augen genau richtig. Streamingdienste sind in aller Munde heute vergleiche ich Amazon Prime Video mit Disney+. Vorneweg, wir nutzen Amazon Prime schon seit Jahren und Disney+, seit dem der Dienst in Deutschland 2020 verfügbar ist. Ich glaube, es war März, April und Amazon Prime Video nutz ich erst so richtig seit zwei Jahren. Davor hatte ich überwiegend Amazon Prime Music genutzt und natürlich den Lieferdienst.
2 Streamingdienste im Vergleich – sehr gut für Kinder geeignet!
Beide Dienste Amazon Prime Video als auch Disney+ sind auch sehr gut für Kinder geeignet. Unsere Tochter ist sechs Jahre alt und nutzt sowohl Amazon Prime Video als auch Disney Plus. Natürlich haben wir das Ganze zeitlich begrenzt. Unter der Woche darf unsere Tochter 30 Minuten pro Tag Fernsehen, am Wochenende kann es auch schon eine längere Sendung sein, wie zum Beispiel ein Film oder auch eine Doku.
2 Streamingdienste im Vergleich – der Geschmack unserer Tochter
Bei Amazon Prime Video hat es ihr vor allem Paw Patrol Peppa Wuz, Leo Lause Maus, der kleine Drache Kokosnuss, Meister Eder und sein Pumuckl und Bing angetan. Bei Disney Plus sind Tierretter der Rocky Mountains, Ducktales, Gummibären Bande und Disney Dokus wie zum Beispiel Delfine, Pinguine als auch die Filme Vaiana, Die Eiskönigin 1 und 2 und Die Unglaublichen 1 und 2 hoch im Kurs.
2 Streamingdienste im Vergleich – auch Erwachsenen tauglich!
Aber auch als Erwachsener kommt man bei beiden Streamingdiensten auf seine Kosten. Zurzeit schaue ich mir auf Amazon Prime Video Das härteste Rennen der Welt Eco Challenge Fidschi an moderiert von Bear Grills, den bestimmt einige von euch noch von Ausgesetzt in der Wildnis, was auf dem Fernsehsender dem DMAX lief, her kennen. Hier kämpfen 60 Teams in verschiedenen Disziplinen wie Paddeln, Mountainbiken, Klettern, Wandern, Rafting gegeneinander an. Und die Eco Challenge ist aus dem Jahre 2019. Empfehlenswerte Filme auf Amazon Prime Video sind zum Beispiel The Founder. Da geht es um die Mc Donalds Story Max und Helene und Süskind da ist das Thema Holocaust und natürlich Fußball Schweinsteiger und Diego Maradona.
2 Streamingdienste im Vergleich – Primal Survivor auf Disney+
Bei Disney+ gibt es zum Beispiel Primal Survivor mit Hazen Audel und dieser Mann kämpft ums nackte Überleben und ernährt sich in der ersten Folge zum Beispiel von Rinderblut. Also beide Serien sind nichts für schwache Nerven. Ich meine damit das Härteste Rennen der Welt bei Amazon Prime Video und natürlich Primal Survivor bei Disney+.
Ansonsten schaue ich mir auf Disney+ auch The Mandalorian an – eine Star Wars Serie super umgesetzt also zumindest Staffel 1 und ich bin natürlich schon gespannt auf die Staffel 2, die im Oktober erscheinen wird und sowohl meine Tochter als auch ich warten auf die Echt-Verfilmung von Mulan. Derzeit könnte man das per VIP Zugang für 21 € ansehen, aber wir warten darauf ab, bis es dann kostenlos reingestellt wird und wir Mulan eben auch mit unserem Abo ganz normal anschauen können.
2 Streamingdienste im Vergleich – National Geographic bei Disney+
Ansonsten kann ich auch den National Geographic bei Disney+ empfehlen. Aber bitte beachten viele Dokus aus diesem Bereich sind nicht Kinder gerecht, die sind eher wissenschaftlicher Natur und dass ist für Kinder einfach noch zu schwer zu durchschauen und auch sehr langweilig, jedenfalls meistens. Zudem gibt es meistens keine FSK- Angabe, also ihr müsst selber entscheiden, ob das euer Kind ansehen darf sollte oder auch muss.
2 Streamingdienste im Vergleich – Eigener Bereich und Watchlist bei Amazon
Bei Amazon finde ich wieder super, dass jeder seinen eigenen Bereich hat. Also für meine Tochter habe ich den Bereich Kinder und für mich den Bereich Jan angelegt und meine Frau ist dabei außen vor, da die nur hin und wieder Tier Dokus mit uns zusammen anschaut.
Aber vor allem die Funktionalität Watchlist ist hervorragend bei Amazon umgesetzt. Hier kann man bei der meiner Meinung nach sehr unübersichtlichen Einstiegsseite Filme, Serien oder Dokus auf die Watchlist setzen und dadurch muss man nicht wieder nach diesen Filmen Serien Dokus suchen, sondern findet die sofort im eigenen Bereich wieder, übrigens dass ist im Menü rechts oben.
2 Streamingdienste im Vergleich – Kategorien
Natürlich hat auch Amazon Prime Video eine Menge Kategorien wie zum Beispiel Suchen, Startseite, Originals, Filme, Serien, Kinder, Mein Bereich und Einstellungen. Disney+ ist noch übersichtlicher als Amazon Prime wie ich zumindest finde, aber das kann sich ja auch noch ändern. Je mehr Filme Serien, Dokus. Bei Disney Plus gibt es folgende Kategorien: Disney, Pixar, Marvel, Star Wars und National Geographic.
2 Streamingdienste im Vergleich – Kostencheck
Kommen wir nun zum Finanziellen, das heißt zum Kosten-Vergleich Amazon Prime Video beziehungsweise Amazon Prime kostet 69 € pro Jahr, alternativ 7,99 € pro Monat und beinhaltet eben neben dem Amazon Prime Video, Amazon Prime, Musik und den kostenlosen Prime Lieferdienst und Disney+ kostet 69,99 € pro Jahr, alternativ 6,99 € pro Monat.
2 Streamingdienste im Vergleich – Vor- und Nachteile Amazon Prime Video
Was sind jetzt die Vor- und Nachteile bei Amazon Prime Video? Fangen wir mit den Vorteilen an. In meinen Augen ein sehr gutes Preis Leistungs-/Verhältnis, wenn man alle drei Dienste von Amazon nutzt, also Musik, Video und den Lieferdienst. Zeitweise waren sogar Bundesliga Spiele verfügbar. Auch gibt es einen sehr guten und vielseitigen Kinderbereich.
Kommen wir nun zu den Nachteilen bei Amazon Prime Video. Es gibt nur sehr wenige deutsche Filme, Dokus und Serien. Allerdings liegt das nur bedingt an Amazon, der deutsche Markt gibt einfach auch nicht so viel her wie der Amerikanische. Nichtsdestotrotz würde ich mir eben mehr deutsche Filme, Dokus und Serien wünschen. Es gibt ja auch Eigenproduktionen von Amazon und da gibt es auch deutsche Folgen und Serien.
Ein weiterer Nachteil in meinen Augen ist das Amazon Prime Video sehr schnell unübersichtlich wird zumindest wenn man nach unten scrollt und wenn man eben nicht die Watchlist und den eigenen Bereich nutzt. Aber wenn man das weiß, kann man das natürlich umgehen.
Der dritte Nachteil die Qualität (Inhalte) der Filme, Serien und Dokus schwankt stark in meinen Augen.
2 Streamingdienste im Vergleich – Vor- und Nachteile bei Disney+
Kommen wir nun zu den Vor- und Nachteilen von Disney+. Auch hier möchte ich wieder mit den Vorteilen beginnen. Wie bei Amazon Prime ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis für die Vielfalt an Serien, Dokus und Filme, die man bekommt. Man benötigt in meinen Augen keine Kinder DVDs und Blu Rays mehr und in meinen Augen ist es auch ein absolutes Muss für Ddisney Fans, Star Wars Fans, Pixar oder Marvel Fans.
Natürlich gibt es auch hier Nachteile. Es gibt eben meines Wissens nur amerikanische Serien, Dokus und Filme, was natürlich aber auch nicht verwunderlich ist, da es eine amerikanische Firma ist – Disney+.
Ein weiterer Nachteil ist, dass einige Dokus, die sind nur in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln verfügbar. Bitte jetzt nicht falsch verstehen. Mich persönlich stört das nicht, aber für meine Tochter, die in der zweiten Klasse ist, sind die Untertitel noch zu schnell eingeblendet und das Englisch noch nicht gut genug. Ihr müsst wissen sie hat Englisch seit dem Kindergarten, aber dies nur so am Rande.
Der dritte Nachteil ist insbesondere für Menschen wie mich bisschen problematisch. Leider kann man nicht wechseln zwischen englischer und deutscher Sprache, und da ich gern mein Englisch aufpolieren möchte, wäre es natürlich toll, wenn ich es auch komplett auf Englisch umstellen könnte. Meines Erachtens hat man in Deutschland nur Zugriff auf die deutsche Sprache, mit Ausnahme der Filme, die es eben nur in englischer Sprache und mit deutschen Untertiteln gibt.
2 Streamingdienste im Vergleich – Was ist jetzt mein Fazit?
Wer wie wir beide Streamingdienste nutzt, deckt eigentlich fast alles für die Familie ab, sieht man vom Sport ab. Dazu gibt es demnächst bei Jan Reichenbach einen separaten Podcasts zu den Streamingdiensten Sky Ticket Sport und DAZN.
Wie immer gilt, sollte man kritisch bleiben und seinen Fernseh-Konsum wohl dosieren – trotz aller Verlockungen der Streamingdienste. Das heißt vielleicht auch einmal einen fernsehfreien Tag pro Woche einlegen und dann eben verstärkt lesen.
Die Kosten sind meiner Meinung nach bei beiden Streamingdiensten überschaubar und aber auch hier gilt: Kauft nur das, was ihr wirklich schaut! Manchmal gibt es auch Aktionspreise oder Testmonate. Davon würde ich an eurer Stelle absolut Gebrauch machen.
Ich kann beide Streamingdienste weiterempfehlen. Das liegt auch daran, dass wir beide intensiv nutzen, also die ganze Familie. Und was bei beiden wirklich simpel ist – die Einrichtung und die Inbetriebnahme. Die ist in meinen Augen wirklich kinderleicht wenn ihr Apps auf eurem Fernseher nutzen könnt. Denn, dann müsst ihr euch nur noch mit eurem Benutzernamen und Passwort einloggen und schon könnt ihr durchstarten.
2 Streamingdienste im Vergleich – Danke für deine Aufmerksamkeit!
Ja, Wahnsinn das war es schon wieder für heute. Ich hoffe, es hat euch Spaß gemacht und ihr habt einige Denkanstöße bekommen und vor allem auch einen Überblick über diese zwei Streamingdienste Amazon Prime Video und Disney+. Bitte abonniert meinen Podcast und Newsletter! Gerne könnt ihr auch einen Geldbetrag an mich spenden. Und übrigens, solltet ihr euch für einen der beiden Streamingdienste entscheiden, dann buch diesen bitte über meinen Blog. Ich bekomme dann eine Provision und ihr habt dadurch keine Nachteile und unterstützt mich zudem als Podcaster. In diesem Sinne bleibt gesund und bis zur nächsten Folge. Ciao!
Werbung: Streamingdienst Amazon Prime Video jetzt buchen!
Bitte abonniert meinen YouTube-Kanal:
https://youtube.com/c/JanReichenbach?sub_confirmation=1
Das könnte dich auch interessieren:
https://lebenslange-motivation.de/tyle-video-editor-100-prozent/